POSITIONEN DER PERFORMANCEKUNST
MENU



STEIN-haus, Domenig Steinhaus, Österreich, Performance, 2022
STEIN-haus, Domenig Steinhaus, Österreich, Performance, 2022
„Contact me“, Artist Duo Jellyspoor (mit Andreas Gehlen)
Videostill, Videoperformance, 2022
Evamaria Schaller (*1980, Graz, Österreich) studierte Multimediale Kunst in Salzburg sowie Film an der FAMU Prag. Sie schloss 2011 ihr Postgraduales Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln ab, wo sie Performance und Filmkunst bei Julia Scher, Matthias Müller und Thomas Schmitt studierte. Heute lebt und arbeitet sie in Köln und Brühl.
Installation, Performancekunst und Film als Medien oszillieren im prozessorientierten Arbeiten. Dabei fungiert filmische Recherche oft als dokumentarisches und befragendes Werkzeug von räumlichen Gegebenheiten. Der organische Körper, das soziale Umfeld und Grenzräume können zu ihren Motiven gezählt werden, die in Video- und Live-Performances immer wieder auftauchen.
In einfachen Gesten werden räumliche Gegebenheiten reflektiert und Handlungen erzeugt.
Gerade durch die Dekontextualisierung von Alltagsmaterialien werden immer wieder neue Grenzerfahrungen sichtbar gemacht. Sie beschreibt diesen Prozess als Versuch „Zeit in Bilder im Raum” zu übersetzen.
Schaller arbeitet ortsspezifisch und befragt Frauenrepräsentanz und genderzuschreibende Verhaltensmuster.
Sie ist Mitbegründerin des PAErsche Aktionslabors für Performancekunst (2010) und Teil des Künstler*innen-Duos Jellyspoor (2013).
Sie zeigt/e ihre Arbeiten und Performance international u.a. in Japan, Indonesien, China, Thailand, Philippinen, Marokko, Türkei, Polen, USA und Kanada.